25.07.04
Sie "hatten den Nachteil, Beweis dafür zu
sein, dass man wissen und auch handeln konnte"
Leserbrief in der Frankfurter
Rundschau von Landessprecher Ulrich Sander
Ich war beeindruckt von dem, was ich in Ihrer Zeitung nicht nur über den 20.
Juli, sondern auch über die Edelweißpiraten las (17.7.04). Sie beanspruchen
auch für die anderen Widerstandskämpfer einen Platz im Gedächtnis und im
Angebot an Vorbildern für die Jugend.
Ich habe gut 45 Jahre zur Helmuth Hübener Gruppe geforscht, und vor
eineinhalb Jahren dazu ein Buch vorgelegt. (Ulrich Sander "Jugendwiderstand im Krieg
- Die Helmuth-Hübener-Gruppe 1941/1942", Verlag Pahl-Rugenstein Bonn, 2002, 208 Seiten, 14,90
Eur.)
Der ermordete 17jährige Helmuth Hübener aus Hamburg wäre sicher noch
weit unbekannter geblieben, wenn ich mich nicht angestrengt hätte. (Dies in aller
Bescheidenheit.) Er wäre aber vermutlich in der Öffentlichkeit bekannter,
wenn sein Tod schon vor Kriegsende - wie im Falle der Geschwister Scholl und des Obersten Stauffenberg
- in der internationalen Öffentlichkeit publik geworden wäre. Dann hätte man ihn nicht übersehen
können. Wie es leider geschah.
Denn die ganz jungen Widerstandskämpferinnen und -kämpfer
(auch die Edelweißpiraten und auch Helmuth Hübener) hatten den
Nachteil, Beweis dafür zu sein, dass man wissen und auch handeln
konnte. Wer im Alter Helmuth Hübeners war, wurde nach dem Krieg die Generation mit der
"Gnade der späten Geburt" (Helmut Kohl) genannt. Die Generationen der bis 1930
Geborenen hatte wenig Interesse daran, Gleichaltrige, die gegen Hitler
aufgestanden waren, zu ehren. Das ist meine Erfahrung. Auch das ist der
Grund für die Diffamierungen der Edelweißpiraten und der Nichtbeachtung
eines Menschen wie Helmuth Hübener.
Ist es ein Zufall, dass es (zum Glück) einige Filme über die Weiße Rose und
sehr viele Beiträge über den 20. Juli gab, aber keinen über Helmuth Hübener?
Dieser Hübener kämpfte nicht wegen sondern trotz seiner Zugehörigkeit zur
Mormonenkirche und schöpfte viele Anregungen aus der Anpassung der Mormonen
an die Nazis. Er wurde am 27. Oktober 1942 als jüngster vom Volksgerichtshof
zum Tode Verurteilter hingerichtet. Er hat beachtliche Texte hinterlassen.
Ulrich Sander
Helmuth-Hübener-Widerstandsgruppe:
Straßenname für Helmuth Hübener in Hamburg und Film zur Erinnerung an die Gruppe
|